Intensivtag „Folgen ohne Leine und Rückruf“ mit Nina Gerbig
Aufbauend auf dem Thema Leinenführigkeit erarbeiten wir uns hier eine Orientierung am Menschen ohne Leine. Sowohl ohne als auch mit Ablenkung. Das verbindliche Bleiben in der Nähe des Menschen ist aus unserer Sicht die Voraussetzung für die Arbeit im Bereich von unerwünschtem Jagdverhalten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop ist, dass der Hund auch […]
Intensivtag „Anfassen, fühlen, führen“ mit Nina Gerbig
Dieser Intensivtag ist etwas anders – es wird nicht um ein spezielles Thema gehen, sondern wir beschäftigen uns einen Tag lang mit unseren Hunden und unseren Händen. Gemeinsam entspannen und durchatmen, Massagen, Körperarbeit, fühlen, spüren und führen stehen im Mittelpunkt. Kosten: 145 EUR
Intensivtag „Reiß dich mal zusammen – Selbstbeherrschung beim Hund“ mit Nina Gerbig
Ungeduldig, zappelig, aufgeregt und impulsiv – vielen Hunden fällt es schwer, sich zu gedulden. Dabei liegt doch in der Ruhe die Kraft. Wir beschäftigen uns mit der Fähigkeit eurer Hunde sich zu beherrschen – Impulskontrolle und Frustrationstoleranz können nämlich gelernt werden. Ihr bekommt eine bunte Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Übungen. Kosten: 145 EUR
„Leinenführigkeit unter dem Mikroskop“ mit Daniel Herter und Chris Deschl
Ein tiefes Verständnis lässt sich nicht aus nur einem Blickwinkel erlangen! Dies gilt insbesondere für so komplexe Begriffe, wie „Orientierung“. Um dieses Thema inklusive seiner sozialen Komponente umfassend zu beleuchten, bedarf es mehrerer Tage. Und mehrerer Blickwinkel. Und genau das bekommt Ihr in dieser Veranstaltung. Den Schwerpunkt legen Chris und Daniel hierbei auf die vielen […]
„Treffen sich zwei Hundetrainer….“ mit Daniel Herter und Chris Deschl
…und bieten euch nicht weniger, als eine Veranstaltung voller Know-How und Pragmatismus rundum das Thema „Leinenaggression“. Chris Deschl und Daniel Herter beleuchten das Thema aus allen Perspektiven – es werden gesellschaftliche und beziehungsbedingte Ursachen, sowie auch rassespeziefische Besonderheiten und Ausprägungen aufgezeigt. Gemeinsam mit den bis zu 10 aktiven Teilnehmer*innen und ihren Leinen-Rambos werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. […]